1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21

 

  • DATA.echoes // Fotografie 1

    DATA.echoes

  • Polymeer // Fotografie 2

    Polymeer

    Wie verhält sich die Verbindlichkeit der Wahrnehmung, wenn die Lesbarkeit von Informationen reduziert wird?

  • Der Tote trägt den Lebenden // Fotografie 3

    Der Tote trägt den Lebenden

    Gefördert durch das NEUSTART KULTUR Stipendium der GVL

  • Folienmeere // Verpackte Landschaften // Fotografie 4

    Folienmeere // Verpackte Landschaften

    Umgesetzt mit einem Microstipendium des Landes Brandenburg

  • norsk karantene // Fotografie 5

    norsk karantene

    Auslandsaufenthalt während des ersten Lockdown 2020

  • Wytbrytzen // Fotografie 6

    Wytbrytzen

  • Unweit von Navarone // Fotografie 7

    Unweit von Navarone

    Ein Inselportrait

  • FHP // Fotografie 8

    FHP

    Architekturportrait

  • Selbstwerdungen // Fotografie 9

    Selbstwerdungen

    Reproduktionen der Wirklichkeit

  • "Harald Schmidt hat gesagt ich darf nur drei Gummibärchen essen." // Fotografie 10

    "Harald Schmidt hat gesagt ich darf nur drei Gummibärchen essen."

    Buchprojekt

  • feathers // Fotografie 11

    feathers

    Ein freies Projekt für die HOWOGE Wohnungsbauunternehmen

  • Über das Verlieren von Räumen // Fotografie 12

    Über das Verlieren von Räumen

    "Wir müssten erkennen lernen, dass die Dinge selbst die Orte sind und nicht nur an einen Ort gehören"

  • Marokko // Fotografie 13

    Marokko

    Reisedokumentation

  • Formfaktor // Fotografie 14

    Formfaktor

    Eine Kanubau-Dokumentation

  • neue berliner portraits // Fotografie 15

    neue berliner portraits

    Experimentelle Portraitfotografie

  • Polcirkeln // Fotografie 16

    Polcirkeln

    Reisedokumentation

  • Schottland // Fotografie 17

    Schottland

  • Reset // Fotografie 18

    Reset

    Portraitfotografie

  • Neuseeland // Fotografie 19

    Neuseeland

  • Improvision // Fotografie 20

    Improvision

    "Improvisation fängt schon da an, wenn ich benennen soll, was ich eigentlich mache (...)"

  • Adam Sevens

    Angeregt durch eine einjährige Radreise durch Europa fand ich meinen Weg zur Fotografie. Einige Jahre später begann ich parallel zu meiner Tätigkeit im Schulwesen meine selbstständige Tätigkeit als Fotgraf auszubauen. Einigen Jahre später entschied ich mich, meinen Beruf als Erzieher an reformpädagogischen Grundschulen, den ich bis dahin mit Begeisterung ausgeübt hatte, für die Fotografie aufzugeben. Meine Bewerbung am Lette-Verein in Berlin verlief denkbar positiv. Ich wurde in den dreijährigen Ausbildungsgang zum Fotodesigner aufgenommen und erhielt von der Rosa Luxemburg Stiftung die Zusage über ein Stipendium. Seitdem habe ich mein Portfolio ungemein erweitert und weitere konzeptionelle Themenfelder für mich entdeckt. Mein fotografisches Schaffen umfasst die Sujets der Architekturfotografie, Dokumentationen und Portraits. Neben dem kommerziellen Arbeiten als Fotograf, ist mir meine eigene Sicht auf Prozesse unserer Gesellschaften ein wichtiges fotografisches Anliegen und mündet regelmäßig in Ausstellungen.

    Meine kommerziellen Arbeiten finden Sie unter: sevens[+]maltry

     

     

  • Ausstellungen:

    "Zwischen Zeiten" Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur 2022

    "ZwischenSchichten" LAGA Beelitz 2022

    „Alle unter einem Dach" Filmmuseum Potsdam 2020

    „Anders als du glaubst" Stadt- und Landesbibliothek Potsdam 2019

    „Gold Geld Luxus Mensch“ Kunsthaus sanstitre Potsdam 2017

    „Identitäten“ Buchandlung Viktoriagarten Potsdam 2017

    „Identitäten“ a e Galerie Potsdam 2017

    „Zwischen Gestern und Morgen“ RitterButzke ArtSpace 2016

    „neue berliner portraits“ Rechenzentrum Potsdam 2015

    „Krieg der Geister“ Klassik Stiftung Weimar 2015

    „Die Welt ist nicht genug“ Photokina 2013

    „Die Welt ist nicht genug“ Kunsthaus Bethanien 2013


    Fineart Prints bei 44INCH PRINTWORKS

sevens[+]maltry Fotografen →
²
  • adam sevens
  • sevens[+]maltry
  • benjamin maltry
/  Kontakt /  Impressum /  Datenschutz
© Copyright Fotografien: Adam Sevens und Benjamin Maltry // sevens[+]maltry